LEISTUNGEN
Wir operieren im hochmodernen OP-Zentrum am Neumarkt 7 in Arnsberg
Was operieren wir?
Kataraktoperationen (Grauer Star)
Die Operation des Grauen Stars (Katarakt) ist heute die am häufigsten durchgeführte Augen-Operation.
GRAUER STAR, auch Katarakt genannt, ist eine meist altersbedingte Linseneintrübung
Der Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augenlinse. Hauptsymptom ist ein langsamer, schmerzloser Verlust der Sehschärfe. Es kommt zu verschwommenem Sehen und zunehmender Blendungsempfindlichkeit.
Bei der Katarakt-Operation wird die eingetrübte Augenlinse durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Ziel ist eine Verbesserung der Sehschärfe und des Farb- und Kontrastsehens.
Die Operationen finden ambulant unter anästhesielogischer Betreuung in lokaler Betäubung oder Vollnarkose in unserem modern eingerichteten OP-Zentrum am Neumarkt 7 in Arnsberg statt. Zur Anwendung kommen hochwertige Linsenimplantate. Außerdem bieten wir auch diverse Sonderlinsen wie asphärische Linsen an.
Manchmal kommt es nach der Katarakt-Operation zu einer Eintrübung des Linsenkapselsackes, welcher die Kunstlinse umschließt. Die Eintrübung kann mit einem kurzen, schmerzfreien Laser-Eingriff entfernt werden. Dieser mit dem ND: Yag Laser durchgeführte Eingriff kann ebenfalls bei uns im AugenZentrum Arnsberg durchgeführt werden.
Glaskörperinjektionen bei
-
Altersbedingter Makuladegeneration
-
Diabetischer Makulopathie
-
Retinalen Venenverschlüssen
Makulaerkrankungen
Bei Auffälligkeiten oder Erkrankungen der Netzhaut (AMD, Diabetes, Gefäßverschlüsse) bieten wir im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen die Optische Coherenztomographie (OCT), eine schnittbildtechnische Darstellung aller Netzhautschichten, und/oder eine Fluoreszenzangiographie (Gefäßdarstellung mittels eines Farbstoffs) zur Diagnose von Netzhauterkrankungen an.
In unserem Operationszentrum nehmen wir intavitreale Injektionen (IVOM) vor. Dabei wird ein Medikament in den Glaskörper des Auges eingespritzt. Diese Injektionen sind notwendig bei feuchter Makuladegeneration sowie bei Netzhautschwellung infolge von Diabetes oder Gefäßverschlüssen
Mit unserem Netzhautlaser (Argonlaser) werden dünne Stellen der Netzhaut oder Netzhautlöcher gelasert. Ebenfalls können diabetische Veränderungen der Netzhaut und Veränderungen nach Gefäßverschlüssen behandelt werden.